Heute geht’s um Lamborghini. Die Italiener haben den
Dreh raus, wie man Performance, Design und dolce
vita unter einen Hut bringt. Die Firma wurde 1963 vom gekränkten Traktor-Fabrikanten Ferruccio Lamborghini
gegründet, um Ferrari auf die Hörner zu nehmen. Legendäre Modelle wie Miura,
Countach, Diablo und Murciélago haben ähnlich
viel Staub aufgewirbelt wie ihre Namengeber in der Stierkampf-Arena. Aber
wie nicht jeder Stier den Ring überlebt, waren nicht alle Modelle der
Firma kommerziell erfolgreich. Manche waren zu ausgefallen, nicht ausgereift
oder ihrer Zeit voraus. Wir werden einige dieser Modelle genauer betrachten und
analysieren, was falsch lief.
Urraco
Verkaufte Einheiten: 776
Anfang der 70er Jahre entschied sich Lamborghini einen kleineren Sportwagen anzubieten. Der Zeitpunkt hätte nicht
schlechter sein können, denn der Wettbewerb bestand aus Porsche 911, Jaguar E
und Aston Martin DB6. Mit dem Urraco wollte Lamborghini in diesen Markt
eindringen. Und was macht man, wenn die Konkurrenz gute Autos baut? Man baut
ein besseres. Also bekam der Urraco Einzelradaufhängung rundum, ebenso wie
Scheibenbremsen und ein Fünfgang-Getriebe. So weit, so gut. Was dem Urraco dann
zum Verhängnis wurde waren die 3 Jahre Verzögerung bis zum Produktionsstart. Der Uracco erholte sich nie davon und Lamborghini verkaufte in 9
Jahren nur 776 Fahrzeuge.
LM 002
Verkaufte Einheiten:
ca. 330
Im Jahr 1986 entwickelten die Ingenieure einen enormen
Offroader und verpassten ihm den V12 vom Countach. Das Ergebnis war eine
Mischung aus LKW und Schlachtschiff. Was hatte die Firma dazu bewegt?
Die Aussicht auf einen Großauftrag der US-Armee. Die suchten ein neues
Truppenfahrzeug und Lamborghini war entschlossen es zu bauen. Der Auftrag für
den späteren Humvee ging dann
allerdings an AM General.
Diese Farbe sieht in Natur genauso schlimm aus. Foto: Autofieber. |
Die listigen Italiener bauten Ledersitze und
Klimaanlage in den Truppentransporter und verkauften ihn als
Luxus-Offroader an reiche Araber. Neben dem Motor aus dem Countach
war ebenfalls ein 7.2l V12 aus einem Offshore-Rennboot erhältlich. Auf Wunsch wurde der Wagen auch mit einem 290 Liter Benzintank geliefert. Lamborghini hatte den Super-SUV erfunden, war dem heutigen Trend aber um 20 Jahre vorraus. Damals konnte niemand etwas mit dem Auto anzufangen. Der
LM 002 verkaufte sich in sieben Jahren
knapp 330-mal.
Urraco und LM 002 zeigen wie schwierig das Auto-Geschäft sein kann. Die Firma konnte überleben, weil sie erfolgreiche Modelle wie Miura und Countach über einen langen Zeitraum produzierte. Trotzdem stand Lamborghini jahrelang am finanziellen Abgrund und wurde von Investor zu Investor weitergereicht. Erst Audi die Firma 1998 kaufte, begannen bessere Zeiten. Was uns aus dieser turbulenten Vergangenheit geblieben ist, sind eine Menge spannende Autos.
Ähnliche Artikel:
Warum Lamborghini einen SUV braucht
Ähnliche Artikel:
Warum Lamborghini einen SUV braucht